Unser Programm bietet Ihnen einen bunten Mix aus Kursen, Workshops, Atelierangeboten und Projekten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Abgerundet mit Abendveranstaltungen erleben Sie einen Spaziergang durch
kreative Welten!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch . . . Team Kulturwerkstatt Altenberge e.V.
Neue Räume für die Kulturwerkstatt Altenberge e.V.
mit Jugendkreativwerkstatt
Da wir unser atmosphärisches Haus an der Bahnhofstraße verlassen mussten, sind wir jetzt an unterschiedlichen Orten in Altenberge mobil unterwegs. Im September hoffen wir, in drei Klassenräume der alten Johannesschule einzuziehen. Wir setzen uns mit anderen Vereinen im Ort dafür ein, dass auf dem Areal der alten Johannesschule ein Quartier der Generationen entstehen kann. Dort wünscht die Kulturwerkstatt Altenberge e.V. mit ihrer Jugendkreativwerkstatt in enger Kooperation mit anderen Vereinen ein neues Zuhause zu finden.
An diesem Konzept arbeiten wir seit 3 Jahren und setzen weiterhin auf die Akzeptanz der Politik.
Neues
Die Sommersause der Jugendkreativwerkstatt findet in den Räumen an der Kirchstraße 20 statt.
Das Büro der Jugendkreativwerkstatt ist zurzeit im Rathaus untergebracht.
Wir sind gut per Mail erreichbar leitung@jugendkreativwerkstatt.de
Unsere mobile Telefonnummer ist 0152 24628661
Die Namen der neuen Vorstände des Vereins Kulturwerkstatt Altenberge e.V. finden Sie hier: kulturwerkstatt-altenberge.de/wir3.ht
Ferienprogramm Sommersause
14.07. - 26.08.2025
Auch ich diesem Jahr ist die Jugendkreativwerkstatt wieder mit vielen kreativen Angeboten vertreten.
SKILLS
Bildhauerwerkstatt – Statement
mit Stefan Rosendahl
Deine Hände, Füße, freie Formen, Figuren, Initialien oder ganze Botschaften werden in einem Gussverfahren festgehalten. Ein spannendes Experiment wartet auf Dich!
DURCH DIE TÜR INS FREIE
Konzert / Lesung von und mit Stefan Krawczyk in der Friedenskirche Altenberge
Mit Stefan Krawczyk kommt ein eigenwilliger und aufrechter Erzähler und Sänger nach Altenberge, der stets unser Heute im Blick hat: erdverbunden, luftvermählt, ein Poet.
Eingeladen wurde der Künstler von der Kulturwerkstatt Altenberge in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde.
Sa. 05.07.25, 10 – 12 Uhr · für Kinder u. Erwachsene
JUNG UND ALT GEMEINSAM
Baby Painting
mit Chiemi Nakagawa
„Varikylpy / Color Bath“ hat seinen Ursprung in Finnland und
ist ein Malworkshop für Babys vom Beginn des Essens von
Babynahrung bis zum Beginn des Laufens.
Babys können
ungehindert mit Farben (Bio-Zutaten) malen, die sicher in den
Mund genommen werden können.
Im Rahmen des Jubiläumsjahres „25 Jahre Hexenbesen“ hat Klaus Uhlenbrock eine letzte Filmwerkstatt in den Räumen der Kulturwerkstatt Altenberge an der Bahnhofstraße durchgeführt.
Das Haus ist damit Geschichte, die Filmwerkstatt geht an dem neuen Standort an der Königstraße im alten Johannesschul-Gebäude weiter.
Wie immer haben die Kids eine eigene Geschichte erfunden, Rollen, Dialoge, Drehorte und Personen erdacht und schauspielerisch umgesetzt: Großartig!
„Hexerei im Hexenbesen“ ist u.a. auch im Eiskeller entstanden, was immer eine schöne Kulisse ist.
Kooperation von Jugendkreativwerkstatt und „Hexenbesen – Kinderkulturreihe im Heimatverein“.
Die Filme, Hörspiele und Comics, die mit Klaus Uhlenbrock entstanden sind, finden sich hier.
KULTURELLE WELLE - Podcast Folge 5
Lerntipps für die Schule und Zuhause
Im Rahmen des Projektes Blaue Elefanten – Global Player haben Jugendliche mit Klaus Uhlenbrock in der Medienwerkstatt einen Podcast entwickelt und nach ihren Wünschen gestaltet.
Hört doch mal rein!
Wenn Ihr mit Eurer Gruppe oder Eurem Verein einen eigenen Podcast machen möchtet – seid dabei mit Euren Themen. Meldet euch unteranmeldung@jugendkreativwerkstatt.de
Die Urkunde vom WDR nahmen Moritz Stork und Susanne Opp Scholzen vom Leitungsteam der Jugendkreativwerkstatt, sowie Franziska Mahlmann (Kulturbeauftragte), mit dem Bürgermeister Karl Reinke entgegen.
Jugendkreativwerkstatt fährt zur Phänomenta nach Lüdenscheid
Was für ein Tag! Spannend, experimentierfreudig, kreativ, turbulent…Mit 23 Kids im Alter von 8 bis 14 Jahren ist das Team der Jugendkreativwerkstatt zur Phänomenta nach Lüdenscheid gefahren. Ein perfekter Ferientag mit Busfahrt und vielen Stunden Spaß im Erlebnismuseum.
Forschen und Neugier standen im Mittelpunkt. Die Phäno menta bietet rund 200 Experimentierstationen in eine faszinierende Welt der Naturwissenschaften und Technik. Hier leuchtet´s, dort funkt´s und da rollt´s…Für jede Altersgruppe lässt sich interaktiv mit allen Sinnen staunen, rätseln und forschen. Die jungen Altenberger:innen sowie das Team haben reichlich über mehrere Stunden davon Gebrauch gemacht. Die Künstlerinnen Martina Lückener und Annette Hinricher hatten auf der Busfahrt kreative Angebote im Gepäck und verkürzten damit die Fahrzeit.
Dank der Förderung der Cordula-und-Peter-Nemitz-Stiftung war der Ferientag für alle Teilnehmenden kostenfrei.
„Ein tolles Rundum-Paket! Den Kids konnten wir mit der Fahrt zur Phänomenta etwas ganz Besonderes bieten und die Begeisterung war sehr groß!“, so Susanne Opp Scholzen und Moritz Stork vom Leitungsteam.
Dieses Stop Motion Video entstand während der Busfahrt zur Phänomenta unter der Anleitung von Annette Hinricher.
Kulturpreis des Kreises Steinfurt
Die Kulturwerkstatt Altenberge und die Jugendkreativwerkstatt haben als Verein den Kulturpreis des Kreises Steinfurt für 2023 erhalten.
„Dem Verein ist es gelungen, die alte Ankerseilerei Lembeck in Altenberge zu einem hochwertigen Veranstaltungsort mit regionaler und überregionaler Strahlkraft zu entwickeln“, heißt es in der Urkunde.
Herausragende Kultur- und Vernetzungsarbeit, professioneller Player im Bereich der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche in der Region, zahlreiche hervorragende Projekte in Schulen und Kitas
und erfolgreiche Kooperationen mit anderen Institutionen begründen den Kulturpreis.
Damit hat der Kreis Steinfurt ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Kulturwerkstatt Altenberge e.V. gesetzt, wie der Landrat Dr. Martin Sommer in seiner Rede festhielt.
Dem schloss sich der Altenberger Bürgermeister Karl Reinke an und sagte die Unterstützung der Verwaltung und politischen Gemeinde bei der Standortfrage zu.
Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns dafür!
KIPA – DER KINDERRECHTEPARK
Ein Projekt zum Mitmachen
Seit seiner überregional erfolgreichen Eröffnung im letzten November hat der Kinderrechtepark schon viele neugierige Blicke auf sich gezogen. Nun geht es weiter – denn in den nächsten Jahren soll der Skulpturenpark am Schild in Altenberge stetig wachsen. Mit Kindern und Jugendlichen unter künstlerischer Federführung der Jugendkreativwerk- statt / Kulturwerkstatt Altenberge e.V. werden nach und nach Außenskulpturen zu den in der UN-Kinderrechtskonvention formulierten Kinderrechten kreativ gestaltet. Diese werden im Anschluss innerhalb des bezeichneten Areals dauerhaft aufgestellt.
Alle Kinderrechteskulpturen werden ausschließlich in Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen bzw. Schulen, Vereinen oder Jugendgruppen entstehen.
Die Zeit drängt!
Auch für die Kulturwerkstatt Altenberge e.V. –
Mit dem neuen Baugebiet ist unsere Existenz bedroht.
Wir möchten mit Vielen ins Gespräch kommen.
Das Ehrenamt ist in Altenberge sehr gut aufgestellt und ein wichtiger Faktor dafür, dass wir alle gerne in Altenberge leben. Zeitgleich haben etliche Vereine, die unser Gemeinwohl im sozialen, kulturellen, musischen und sportlichen Bereich fördern, Raumprobleme.
Hierzu möchten wir einen offenen Diskurs über eine gemeinsame städtebauliche Vision führen.
Ein „Zentrum für Familien, Kultur, Ehrenamt, kulturelle Bildung und Integration“ -
Eine Vision für Altenberge, die Wirklichkeit werden kann?
MURAL ist ein von Kindern und Jugendlichen (im Alter von 7-14 Jahren) gestaltetes Wandbild an der Bahnhofstraße in Altenberge. Wo zuvor eine triste, graue Betonwand das Stadtbild prägte, ist in 17 Workshopterminen unter der Mitwirkung von 47 Jugendlichen mit 22,5 Litern Fassadenfarbe ein 23m langes Wandbild entwickelt und umgesetzt worden.
Hierzu wurde mit den Künstler:innen Martina Lückener und Moritz Stork ein Thema entwickelt, skizziert und dieses dann von unterschiedlichen Jugendgruppen mit Pinsel und Farbe auf die Wand gebracht. Beide Künstler:innen gehören zum Team der Kulturwerkstatt Altenberge/ Jugendkreativwerkstatt und haben unter der künstlerischen Leitung von Moritz Stork ein Projekt mit großer Strahlkraft entwickelt.
Die ehemals triste Betonwand an der Bahnhofstraße wurde in eine echte Attraktion verwandelt. Aus dem übergeordneten Thema „Wald“ hat sich schnell eine eigene Dynamik entwickelt. Das Thema ist gemeinsam mit der ersten Gruppe entworfen, skizziert worden. Erste Entwürfe wurden am großen Tisch arrangiert. Danach haben die Teilnehmenden mit Pinsel und Fassadenfarbe Urzeittiere, Fabelwesen, Realismus aus der Gegenwart und ersponnene Fantasiewelten der Zukunft auf einer Art gemalten Zeitachse abgebildet, die zum Träumen und Staunen einlädt.
Interessant war, dass alle Jugendlichen nahtlos an den Ideen und Malereien der vorangegangenen Gruppe anschließend und diese ergänzen konnten.
So entstand ein homogen wirkendes Gesamtkunstwerk im öffentlichen Raum.
FRIEDEN
Kreativ-Contest für Kinder und Jugendliche - Was Euch bewegt!
Aus den Fotos Eurer Bilder, Collagen, Skulpturen, Bauprojekten, Videos, selbst geschriebenen Geschichten und mehr machen wir eine Online-Ausstellung.
Wir freuen uns über Eure Ideen, Wünsche und Kreativität.
Sendet bitte weiterhin ein!
Die Jugendkreativwerkstatt wird präsentiert auf der bundesweiten „Digitalen Landkarte“ der Jugendkunstschulen. Hier gehts zum Link
Die Filme, Hörspiele und Comics, die mit Klaus Uhlenbrock entstanden sind, finden sich hier.
Kreative Rätseltour mit dem
blauen Elefanten durch
Altenberge
10+2 Jahre Jugenkreativwerkstatt in der
Kulturwerkstatt Altenberge e.V.
10 markante Stationen in Altenberge hat das Team der Jugendkreativwerkstatt in der Kulturwerkstatt ausgewählt und daraus die „Kreative Rätseltour mit dem blauen Elefanten“ entwickelt. Ihr könnt daraus eure eigene Schnitzeljagd gestalten.
Analog mit der Broschüre oder digital über diesen Link
Mit der Broschüre feiern wir u.a. das 10-jährige Bestehen der Jugendkreativwerkstatt in der Kulturwerkstatt Altenberge und freuen uns, Kindern, Jugendlichen und ihren Familien kreative Impulse geben zu können.
Euch allen herzlichen Dank für Eure Treue!
Ab sofort ist die Broschüre erhältlich.
Give & Take 2015 – 2020
Dokumentation über Kreativprojekte mit jungen Geflüchteten und ihren Paten.
Ein Projekt der Kulturwerkstatt Altenberge e.V./ Jugendkreativwerkstatt
Gefördert vom Ministerium für Kinder, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW
Wir machen weiter mit Give & Take Part 9.
Online-Ausstellung zum Kreativ-Contest
Vielen Dank für Eure bisherigen Contest-Beiträge, wir freuen uns ab jetzt fortlaufend Eure tollen Arbeiten hier online auszustellen!
"Mit Kreativität durch die Corona-Zeit" bleibt auch weiter unser Ziel, der Kreativ-Contest für Kids geht in die Verlängerung!
Weitere Einsendungen an info@kulturwerkstatt-altenberge.de sind noch möglich.
Mit den Einsendungen sind wir seit Juni bei einer Internationalen Kinderkunst-Ausstellung im „Barnekunst-Museum“ in Oslo vertreten, organisiert über DIE ZEIT.
Eine unserer Einsendungen ist sogar unter die „Top 100 International“ platziert worden, was uns sehr freut.
Abstand halten, Lena (7), Altenberge Germany
Schauen Sie selbst! www.barnekunst.no/en/
WN Artikel über Oslo hier
Zum Anzeigen der Contest-Beiträge aufs Bild klicken
Künstlerische Statements zur Corona-Zeit
Künstler*innen aus dem Team der Jugendkreativwerkstatt und Kulturwerkstatt Altenberge sowie Künstler*innen, die sich uns verbunden fühlen, haben ihre persönlichen künstlerischen Statements für uns entwickelt.
Herzlichen Dank!
Zum Anzeigen der Statements aufs Bild klicken
GEBURTSTAGSATELIER
Kreatives Feiern In munterer Runde, mit fachkundiger Anleitung erleben Ihre Kids eines unserer Kreativangebote. Jedes Kind nimmt etwas Selbstgestaltetes mit nach Hause. Wir nutzen den Atelierraum der Jugendkreativwerkstatt in der Kulturwerkstatt. Tisch und Bänke stehen für selbst mitgebrachten Kuchen und Erfrischungen bereit. Malkittel sind ebenfalls vorhanden.
Mögliche Themen: Blumenköpfe, Linoldruck,
Pop-Up-Karten, Poster drucken, Comic zeichnen, Stop Motion Filme, Emojis entwickeln.
Termine nach Vereinbarung (ab 6 Jahren)
Kosten: 2 Stunden mit 6 Kindern: 60 €
jedes weitere Kind 10 €, max. 8 Kids,
jede weitere Stunde 25 €,
+ Material nach Verbrauch 15- 30 €
Geburtstage – Familientreffen – Ausflüge
Kreativaktionen für Erwachsene
In geselliger Runde und unter fachlicher Anleitung können Sie Kreativangebote selbst ausprobieren.
Materialien und Werkzeuge werden für Sie bereitgestellt.
Basispreis für 2 Stunden mit 8 Personen: 80 €
Jede weitere Person 10 €, jede weitere Stunde 40 € + Material
Anmeldung: Susanne Opp Scholzen 02505/937713 oder info@kulturwerkstatt-altenberge.de